Verschönerungsverein Oberhonnefeld-Gierend
Programm 2025
13.01.2025: Vereinstreffen im Kuju
15.03.2025: Obstbaumschnitt
04.04.2025: Jahreshauptversammlung im Kuju
05.04.2025: Alternativer Termin für den Obstbaumschnitt
13.09.2025: Tagesausflug
Stand: 5.1.25
Jahreshauptversammlung am 20.04.2024
Am Samstag, den 20. April, fand im Kultur- und Jugendzentrum die Jahreshauptversammlung des Verschönerungsvereins statt. Der 1. Vorsitzende Thomas Braasch begrüßte die 22 Anwesenden.
Es folgte eine Schweigeminute für die verstorbenen Vereinsmitglieder.
Im Anschluss gab Thomas Braasch anhand einer Bildpräsentation einen Überblick der Vereinsaktivitäten im vergangenen Jahr. Schwerpunkte waren der Bau der Schutzhütte im Gierender Tal, die Teilnahme am „großen Reinemachen“ am Backes und Spielplatz vor der 700+2 Jahrfeier des Ortsteils Gierend sowie die Tagestour nach Worms mit anschließender Weinprobe.
Danach stellte Kassiererin Steffi Jung den Kassenbericht vor. Die Einnahmen setzten sich überwiegend aus Mitgliederbeiträgen und Spenden zusammen, die größten Ausgaben verursachten Materialkauf für Arbeitseinsätze und die Dorfverschönerung, Ausgaben für Jubiläen und Beerdigungen, die Verköstigung bei Arbeitseinsätzen und der JHV 2023, sowie der Tagesausflug nach Worms.
Am 01.01.2023 hatte der Verein 117 Mitglieder, am 01.01.2024 waren es 114.
Für die drei nachfolgenden Tagesordnungspunkte wurde Harald Berndt als Versammlungsleiter gewählt. Unter seiner Führung bestätigten Klaus Puderbach und Jürgen Kessler als Kassenprüfer eine ordnungsgemäße und beanstandungslose Kassenführung und der alte Vorstand wurde entlastet.
Da der Vorstand 2023 für zwei Jahre gewählt wurde, musste nur ein inzwischen weggezogener Beisitzer ersetzt werden. Diesen Posten übernahm Stefan Klein.
Barbara Keller rückte für den ausscheidenden Kassenprüfer Kaus Puderbach nach.
Es folgte das Programm 2024. Bereits begonnene und noch geplante Arbeitseinsätze im laufenden Jahr sind:
• Pflege einzelner Beete in Gierend und Oberhonnefeld
• Reinigung, Freischneiden und ggf. Anstrich der vereinseigenen Bänke
• Fertigstellung der neuen Wanderhütte am Erzweg im Gierender Tal
• Obstbaumschnitt am 20. Juli verbunden mit einem entsprechenden Kursangebot
• Grillabend am 31. August am Gierender Backes
• Pilz-Exkursion im September
• Mitwirkung bei der Renovierung/dem Umbau der Burschenhütte unter Federführung der Ortsgemeinde
• Teilnahme an der Nikolausfeier der Ortsgemeinde am 30. November
Unter dem Punkt Verschiedenes wurden Anregungen einzelner Mitglieder für weitere Arbeitseinsätze aufgenommen und abschließend bedankte sich Ortsbürgermeister Harald Berndt für das Engagement des Verschönerungsvereins in der Gemeinde.