Aus aktuellem Anlass
Veranstaltungen
Aktuelles

Kirmes in Oberhonnefeld-Gierend
im Gemeindehaus Oberhonnefeld, Weyerbuscher Weg 2a
Mi. 8.11.23, 16:30 - 20:00 Uhr und
Mi. 17.1.24, 16:30 - 20:00 Uhr
Kirchbauverein Honnefeld e.V.
Mitgliederversammlung
Natur schützen und erhalten
Sommerkarneval des KC Weeste-Näh (weiterlesen)
Taschengeldbörse - Hilfe für die Einwohner von Oberhonnefeld-Gierend – Jobs für Jugendliche (weiterlesen)
Anmeldung für Jobanbieter
Anmeldung für Jugendliche



Willkommen in Oberhonnefeld-Gierend
Wir begrüßen Sie auf der Homepage der Ortsgemeinde Oberhonnefeld-Gierend mit den drei Ortsteilen Oberhonnefeld, Gierend und Gierenderhöhe.

Unsere Gemeinde liegt im schönen Naturpark Rhein-Westerwald und gehört zur Verbandsgemeinde Rengsdorf. Mit dem Rheinsteig, dem Westerwaldsteig und dem Rengsdorfer LAND haben wir mehrere Naherholungsattraktionen direkt in unserer Nachbarschaft.
In der Gemeinde haben z. Zt. über 1.000 Einwohner ihren Hauptwohnsitz. Es gibt eine Kirche und einen Kindergarten. Früher war die Gemeinde landwirtschaftlich geprägt. Davon ist heute nicht mehr viel übrig.
Heute halten einige Einwohner Pferde, eine Zeburinderherde, Gallowayrinder und sogar Alpakas grasen auf den umliegenden Wiesen. Ab und zu sieht man auch noch unsere rot bunten Hausrinder auf einer Weide. Im Gierender Tal lebt eine Herde Hinterwaldrinder, das sind die Vorfahren unserer Hausrinder.
Es gibt Handwerksbetriebe, zum Teil mit langer Tradition, in unseren Ortsteilen und einige größere Firmen haben ihren Sitz in der Gemeinde. Einkaufsmöglichkeiten bieten u.a. zwei große Einkaufsmärkte, eine Bäckerei, mehrere Geschäfte, Automobilverkäufer und eine Gärtnerei. An der B256 gibt es eine Tankstelle. Mehrere Restaurants und Gaststätten freuen sich auf Gäste.
Im Kultur- und Jugendzentrum werden Vereins-, Familienfeiern ausgerichtet. Diverse Kurse werden angeboten und die Vereine nutzen die Räume zum Trainieren. Monatlich treffen sich dort auch die Seniorinnen und Senioren unserer Gemeinde.
In jedem Ortsteil finden Kinder einen Spielplatz und zwischen den Ortsteilen gibt es einen Bolzplatz und einen Skaterplatz. Die Gemeinde beschäftigt einen Gemeindearbeiter und diverse Vereine helfen mit, unsere Orte lebenswert zu erhalten.
Erholung finden kann man bei einem Spaziergang durch den nahe gelegenen Wald auf gut ausgeschilderten Wanderwegen und rund um den Weiher im Hölzbachtal. Der demographische Wandel ist bei uns noch nicht angekommen, es gibt sehr viele junge Familien, viele Kinder und fast keine leer stehenden Häuser in unseren drei Ortsteilen. Circa 10 Vereine sind in der Gemeinde aktiv und bieten für jeden Geschmack etwas.